Während Du früher zur Konfirmation noch ein Geschenk besorgt hast, um der Konfirmandin oder dem Konfirmanden damit eine Freude zu machen, ist es heute fast schon üblich, nichts anderes mehr als Geld zur Konfirmation zu verschenken. Die jungen Leute erfüllen sich damit nämlich oft dann selbst größere Wünsche.
Wieviel Geld Du in den Umschlag mit dem Obolus zur Konfirmation legen solltest, hängt natürlich auch davon ab, in was für einem Verhältnis Du zu dem Mädchen oder Jungen stehst, das dieses Geld bekommen soll. Mama und Papa, Oma und Opa und manchmal auch Onkel und Tante oder sehr gute Freunde der Familie dürfen da ruhig schon einmal etwas großzügiger sein. Wenn Du zu diesem engeren Familienkreis gehörst und weißt, was sich die Konfirmandin oder der Konfirmand wünschen und auch abschätzen kannst, wieviel andere Verwandte sich noch daran beteiligen, den Betrag zusammen zu bekommen, der dafür gebraucht wird, kannst Du Dich auch mit den anderen absprechen, wer wieviel an Geld zur Konfirmation in den Umschlag legt. Dass da durchaus einmal ein Hundert-Euro-Schein im Umschlag stecken kann, ist bei so engen Familienmitgliedern oder Freunden durchaus angebracht.
Ein Umschlag ist bei Geldgeschenken die einfachste Verpackung, da die Konfirmation aber ein besonderes Fest ist, sollte die Verpackung des Geldgeschenkes etwas besonderes und kreatives sein, wir empfehlen dir eine kleine verzierte Truhe die man noch selbst kreativ verzieren kann.
Bist Du nur ein Nachbar oder entfernter Bekannter, der auch Geld zur Konfirmation beisteuern möchte, stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Wieviel. Mehr als 10 oder 20 Euro wären in diesem Fall aber unangebracht und dem Kind möglicherweise auch peinlich, selbst wenn es Dir leicht fallen würde, mehr zu erübrigen.
Es kommt auch auf das Verhältnis in der Familie und dem Bekanntenkreis an, wieviel Geld Du zur Konfirmation verschenken solltest. Es kann für Dich schwer sein, viel Geld zu verschenken. Da wird niemand, der eine gute Beziehung zu Dir hat, von Dir erwarten, dass Du Unsummen an Geld zur Konfirmation verschenkst. Aber auch umgekehrt kannst Du eine Familie und Kinder, die finanziell nicht so gut situiert sind, durchaus mit einem zu großen Geldgeschenk in Verlegenheit bringen.